Episode 1 - Obdachlosigkeit
Meine Mutter meinte immer zu mir: „Wir leben in einem Sozialstaat. Egal, was du arbeitest und wieviel du damit verdienst: wenn es dir mal nicht gut gehen sollte, wird dir geholfen.“
Das scheint nicht für alle zu gelten. Glaubt man den Wohlfahrtsorganisationen, so hat sich die Obdachlosigkeit in Großstädten wie Berlin seit 2011 fast verdoppelt. Steigende Mieten und ein immer kälter agierender Sozialstaat tun ihr übriges.
Wie die Situation vor Ort aussieht bespreche ich heute mit Maria Richter, Tageskoordinatorin eines Tagestreffs für Obdachlose vom Humanistischen Verband Deutschland. Dabei geht es sowohl um ihre persönliche Erfahrung mit Obdachlosen als auch um Obdachlosigkeit als politisches Thema und was konkret passieren müsste, um die Situation für die Betroffenen zu verbessern.
Kommentare
Neuer Kommentar